
Dr. med. Christoph Edelmann
F acharzt für Anästhesiologie
Parallel zu meiner schulmedizinischen Ausbildung bis zum Facharzt für Anästhesie habe ich mich intensiv in vielen Verfahren der ganzheitlichen Medizin weitergebildet.
So bin ich in beiden medizinischen Welten zu Hause – auf der einen Seite Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, sowie Schmerztherapie und auf der anderen Seite Akupunktur, Hypnose, Manuelle Medizin/Osteopathie, Naturheilverfahren, Ernährung, Kräutermedizin (Japanisch, Chinesisch, Westlich), Neuraltherapie und Qi Gong.
Mit diesem ganzheitlichen medizinischen Wissen kann ich meine Patienten entsprechend umfassend beraten, bei unklarer Diagnostik weitere wichtige Abklärung veranlassen und sobald das alles berücksichtigt ist, mit einer oder in Kombination mehrerer der oben genannten Therapieoptionen zur baldigen Besserung und hoffentlich Genesung führen.
Mit der Akupunktur habe ich im klinischen Alltag erstaunliche Dinge erleben dürfen, die meine Begeisterung dafür entfacht haben und daher setze ich sie in meiner Praxis zum Wohl meiner Patienten sehr häufig ein. Die Akupunktur ist ein schnelles und effektives Werkzeug mit nachhaltiger Wirkung, welches ich nicht mehr missen möchte. So habe ich miterlebt, wie der quälende Schluckauf eines Patienten, der über Tage anhielt und den Patienten um den Schlaf brachte, mittels einer Akupunktur aufhörte, nachdem medikamentöse Therapieversuche nicht geholfen hatten. Faszinierend war auch die schnelle Wirkung der Akupunktur bei akuter Migräne einer Kollegin, welche ihren lange geplanten Geburtstag sonst hätte absagen müssen. Auf der Intensivstation gab (und gibt) es immer wieder Patienten, welche z.B. nach einer größeren Bauch-OP lange Zeit Probleme mit ihrem Stuhlgang hatten und wo Akupunktur oder auch Akupressur durch Pflegepersonal eine effektive Hilfe war. Und so könnte ich unzählige faszinierende Beispiele geben wie gerade Akupunktur ein für mich unschätzbar wichtiges therapeutisches Werkzeug geworden ist.
Insbesondere durch die Anwendung der Japanischen Akupunktur und Moxibustion (Palpation Based Acupuncture nach Master Nagano) – weiterentwickelt durch Kiiko Matsumoto und David Euler – sind diese Werkzeuge noch einmal wesentlich effektiver geworden.
Sehr viel Kraft schöpfe ich aus dem Qi Gong, speziell dem Nei Yang Gong (Medizinisch Therapeutisches Qi Gong) – welches ich seit einigen Jahren für mich und inzwischen auch als Lehrer mit meinen Patienten und Interessierten gemeinsam übe.
Da ich mich insbesondere der Schmerztherapie als ganz zentralen Bestandteil von Anästhesie – akute Schmerztherapie während der Operation als auch fortlaufend bei chronisch kranken Patienten bis hin zu Sterbenden (Palliativmedizin) – widme, kann ich, neben der klassischen medikamentösen Therapie, auf eine Vielzahl von sehr effektiven und nachhaltigen Verfahren zurückgreifen. Dazu gehören neben der Akupunktur in besonderer Weise die Hypnose und das stetige Üben von Qi Gong. Weitere zum Teil sehr effektive Verfahren sind Neuraltherapie, Japanische Kampo-Medizin, Manuelle Medizin/Osteopathie, Naturheilverfahren und die Ernährung.
1999-2006 Humanmedizin-Studium Universität Rostock & Universität Dresden
2008 Dissertation (Dr. med.) Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Prof. Dr. med. J. Knothe, Universitäts-Klinik Dresden
2006-2013 Facharztweiterbildung Anästhesie (Dresden, Letterkenny (Irland), Coswig, Hohwald, Lübeck)
2010-heute Tätigkeit als Notarzt und Leitender Notarzt (03/19) in Freiberg
2013 Facharzt für Anästhesiologie
2013-2015 Anästhesie & Intensivmedizin, Universitätsklinik Lübeck
2015-2017 Kinderanästhesie, Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg
2018-heute Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Praxis M. Ssuschke, Freiberg
2018-heute Ärztliche Mitbetreuung des Palliativnetz Freiberg, Praxis M. Ssuschke, Freiberg
2018-heute Privatpraxis für ganzheitliche Medizin, Schmerztherapie und Akupunktur, Freiberg
Zusatzbezeichnungen:
01/10 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Sächsische Landesärztekammer Dresden
11/11 International Diploma in Mountain Medicine, Innsbruck
09/13 Fachkunde Leitender Notarzt, Ärztekammer Schleswig-Holstein
11/17 Zusatzweiterbildung Akupunktur, Ärztekammer Hamburg
12/17 Zusatzweiterbildung Naturheilverfahren, Ärztekammer Hamburg
03/18 Meister der Akupunktur, DÄGfA München
04/18 Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin , Sächsische Landesärztekammer Dresden
09/18 Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, Sächsische Landesärztekammer Dresden